Was ist Azelainsäure?

0

Azelainsäure ist ein farbloser, kristalliner Feststoff, der in Wasser und organischen Lösungsmitteln löslich ist. Sie kommt in den Blättern von Tabakpflanzen, Weißrippentabakblättern und Gewürztabakblättern vor. Azelainsäurelösung ist ein natürlicher Pflanzenextrakt, der Mitesser, Akne und Pickel schnell entfernen, die Poren verengen und Aknemale beseitigen kann.

Welche Auswirkungen hat Azelainsäure auf die Haut?

Reduziert Mitesser:
Azelainsäure ist ein antibakterieller Wirkstoff, der die Proteinsynthese in Bakterien hemmt. Sie kann die Anzahl von Mitessern, Papeln und Pusteln bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Akne deutlich reduzieren.

Behandelt Rosazea:
Azelainsäure kann entzündungshemmend auf Staphylococcus epidermidis, Staphylococcus aureus und Propionibacterium acnes in der Epidermis wirken. Sie hemmt das Wachstum von Hautbakterien und lindert Entzündungsreaktionen. Sie kann außerdem Keratinpfropfen bis zu einem gewissen Grad auflösen.

Hellt Hyperpigmentierung auf:
Die topische Anwendung von Azelainsäure kann Hyperpigmentierung, einschließlich postinflammatorischer Hyperpigmentierung und Melasma, aufhellen. Sie hat signifikante therapeutische Wirkungen bei pigmentierten Hauterkrankungen und wirkt als Hautaufheller.

Azelainsäure wird derzeit in Kosmetika und Hautpflegeprodukten verwendet. Sie wird Hautpflegecremes, Masken und Reinigungsmitteln zugesetzt, um die Hautstruktur zu verbessern, Akne und Pickel zu reduzieren und die Zellerneuerung der Haut zu fördern.

Bei geröteter und geschwollener, zu Akne neigender Haut oder Hyperpigmentierung mit Melasma oder braunen Flecken kann die Anwendung von Azelainsäure erwogen werden. Sie kann jedoch Hautreizungen und Juckreiz verursachen. Daher ist es ratsam, vor der Anwendung von Azelainsäure einen Arzt oder eine Hautpflegefachkraft zu konsultieren.