Fixierspray, loser Puder, transparenter Puder und Kompaktpuder sind einige häufig verwendete Make-up-Produkte zum Fixieren von Make-up, und sie unterscheiden sich in Bezug auf Haltbarkeit und Wirkung.
Fixierspray:
Fixierspray ist für trockene Haut geeignet. Seine Hauptfunktion besteht darin, einen dünnen Schutzfilm über dem fertigen Make-up zu bilden, ohne die Grundierung zu beeinträchtigen, damit das Make-up länger hält. Es verhindert, dass das Make-up durch Schweiß, Öl oder andere Faktoren bei täglichen Aktivitäten beeinträchtigt wird. Fixiersprays enthalten normalerweise spezielle Inhaltsstoffe wie Polymere, Silikon und Feuchtigkeitsspender, die dazu beitragen, dass das Make-up am Gesicht haftet und länger hält.
Anwendung: Sprühen Sie vor dem Auftragen des Make-ups eine Schicht Fixierspray aus etwa 10–15 cm Entfernung auf das Gesicht, um die Haftung des Make-ups zu verbessern. Sprühen Sie nach Abschluss des Make-ups eine weitere Schicht auf, um das Make-up zu fixieren.
Loser Puder:
Loser Puder ist für alle Hauttypen geeignet. Seine Hauptfunktion besteht darin, Gesichtsöle zu absorbieren und den Glanz auf der Haut zu reduzieren, sodass das Make-up länger hält. Es hilft, das Verschmieren oder Verblassen des Make-ups zu verhindern, und reduziert auch Fettigkeit und Glanz. Loser Puder kann die Haut auch glatter und feiner erscheinen lassen und das Erscheinungsbild von Poren und feinen Linien abdecken. Es enthält jedoch Partikel, sodass vor der Verwendung eine entsprechende Hautpflegevorbereitung erforderlich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass für trockene Haut loser Puder mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen gewählt werden sollte, während für fettige Haut loser Puder mit guter Ölkontrollwirkung gewählt werden kann.
Anwendung: Nach dem Auftragen der Foundation mit einem Pinsel oder einer Puderquaste losen Puder zum Fixieren auftragen. Anstatt zu streichen oder zu reiben, tupfen und drücken Sie den Puder sanft auf die Haut.
Transparentes Pulver:
Transparenter Puder ist für fettige und Mischhaut geeignet. Er hilft, überschüssiges Öl zu absorbieren, hält die Haut matt und sorgt dafür, dass das Make-up länger hält. Er ähnelt losem Puder, hat aber eine feinere Textur und sorgt für ein leichteres Finish.
Anwendung: Nach dem Auftragen des Grund-Make-ups mit einer Puderquaste eine dünne Schicht transparenten Puders auftragen.
Kompaktpuder:
Kompaktpuder eignet sich für fettige, Misch- und trockene Haut. Er kann die Haut ebenmäßiger und feiner erscheinen lassen und Unreinheiten im Gesicht wie Akne, Narben und Verfärbungen abdecken. Kompaktpuder hilft auch dabei, Gesichtsfett zu absorbieren, Glanz zu reduzieren und das Make-up länger haltbar zu machen. Kompaktpuder ist praktisch zum Mitnehmen und kann den ganzen Tag über zum Auffrischen verwendet werden. Er bietet eine gute Deckkraft und Langlebigkeit, ist aber nicht so leicht wie loser oder transparenter Puder.
Anwendung: Mit einer Puderquaste eine kleine Menge Puder aufnehmen, die Quaste falten und verreiben, um das Puder gleichmäßig zu verteilen, anschließend sanft auf das Gesicht tupfen und andrücken.
Die Wahl des richtigen Fixierprodukts entsprechend Ihrem Hauttyp und Ihren Bedürfnissen kann Ihnen dabei helfen, ein langanhaltendes, verfeinertes und natürlich wirkendes Make-up zu erzielen. Unabhängig vom gewählten Produkt ist es wichtig, es entsprechend den empfohlenen Methoden und den Eigenschaften Ihrer Haut richtig anzuwenden, um den gewünschten Make-up-Effekt zu erzielen.